Irgendwann im Frühjahr des Jahres 2010 auf den Cannstatter Wasn kam ein paar Remagener Studenten die Erkenntnis, das in ihrem Studienort wohl noch eine Kleinigkeit fehlt. Eine Treffpunkt für Studenten.
Nicht nur einen Treffpunkt, wo der Klausurenfrust ertränkt werden kann (das mit Sicherheit auch), sondern viel mehr auch ein Treffpunkt des ständigen Austauschs, sei es untereinander, mit den Bürgern der Stadt Remagen oder gar mit den Dozenten und Professoren. Ein Treffpunkt für Stammtische, Diskussionsrunden, Übungsgruppen und dergleichen.
Nicht nur einen Treffpunkt, wo der Klausurenfrust ertränkt werden kann (das mit Sicherheit auch), sondern viel mehr auch ein Treffpunkt des ständigen Austauschs, sei es untereinander, mit den Bürgern der Stadt Remagen oder gar mit den Dozenten und Professoren. Ein Treffpunkt für Stammtische, Diskussionsrunden, Übungsgruppen und dergleichen.
So kam es, dass sich erkundigt wurde. Wie kann man so ein Projekt anpacken? Kann das überhaupt von Studenten gestemmt werden? Wenn ja wie? Welche Risiken kommen da auf wen zu? Welche Rechte und Pflichten hat man zu erfüllen? Das volle Programm. Man begann alle Unklarheiten zu beseitigen.